Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Ihr Online-Shop für Röhren und Elektronikbauteile aller Art Zuverlässig und schnell – seit 1946

Hubraum statt Spoiler

Es ist eine Weile her, dass wir Ihnen einen Verstärker zum Selbermachen vorgestellt haben. Der hier ist allerdings so spannend, dass wir Ihnen den auf gar kein Fall vorenthalten wollen.

Dazu kommt, dass sich das gute Stück bereits mit recht geringen Anodenspan nungen zum Leben erwecken lässt. HiFi-Verstärker mit der EL12N gibt‘s durchaus, aber noch keinen „so richtigen“: Das ist jetzt vorbei, denn Michael Kaim höchstselbst hat ein ziemlich beeindruckendes Konzept auf Basis dieser Röhre geschaffen. Sein „Achtzylinder“ arbeitet mit vier parallelen EL12N pro Kanal, die im lupenreinen Single-Ended-Class-A-Betrieb laufen und – etwas Toleranz bei den Verzerrungswerten vorausgesetzt – satte 40 Watt Ausgangsleistung produzieren. Dafür braucht‘s ansonsten fette Senderöhren wie ein 833 oder eine russische GM70 und Betriebsspannungen in vierstelligen Bereich, bei denen man Selbstbau nur absoluten Profi s ans Herz legen kann.

Zum Artikel

Zum Klang+Ton Magazin